Ein Willkommensbonus ist eine besondere Form der Neukundenprämie, die Unternehmen gezielt einsetzen, um neue Kunden zu gewinnen und deren erste Erfahrung mit dem Angebot positiv zu gestalten. Diese Marketingstrategie findet sich vorwiegend in wettbewerbsintensiven Branchen wie Online-Casinos, Sportwettenanbietern, Banken, Mobilfunkanbietern und E-Commerce-Plattformen. Der Willkommensbonus stellt einen finanziellen oder materiellen Anreiz dar, der ausschließlich bei der Erstregistrierung oder dem ersten Vertragsabschluss gewährt wird und in der Regel an bestimmte Bedingungen geknüpft ist.
Die Ausgestaltung von Willkommensboni variiert stark je nach Branche und Geschäftsmodell. Im Glücksspielsektor erfolgt die Bonusgewährung häufig als prozentuale Aufstockung der Ersteinzahlung, als Freispiele oder als Kombination aus beidem. Banken bieten hingegen oft Startguthaben, Zinsboni oder Prämien für Kontoeröffnungen an. Im E-Commerce äußert sich der Willkommensbonus typischerweise durch Rabattcodes, Gutscheine oder kostenlose Versandoptionen für Neukunden. Mobilfunkanbieter locken mit reduzierten Grundgebühren in den ersten Monaten oder zusätzlichem Datenvolumen.
Ein wesentliches Merkmal von Willkommensboni sind die damit verbundenen Umsatz- oder Nutzungsbedingungen, die verhindern sollen, dass Kunden den Bonus sofort abziehen, ohne das Hauptangebot zu nutzen. Diese Konditionen können Mindesteinzahlungen, Umsatzvorgaben, zeitliche Beschränkungen oder andere Aktivitätskriterien umfassen. Die Transparenz dieser Bedingungen ist nicht nur aus rechtlicher Sicht wichtig, sondern auch entscheidend für die Kundenzufriedenheit und das langfristige Vertrauensverhältnis. Aus unternehmerischer Perspektive dient der Willkommensbonus als Investition in die Kundenakquise, wobei die Kosten gegen den erwarteten Customer Lifetime Value abgewogen werden müssen.